|   * 1946 in Elsdorf (Rheinland)   Gelernter Betonbauer, 2. Bildungsweg, Abitur, Architekturstudium Köln, Aachen
 
 Seit 1970 Architektur
 Entwicklung und Realisation von Raumkonzepten + Rauminstallationen
 
 Seit 1980 Freie Kunst
 Präsentation von Bildern und Skulpturen in zahlreichen regionalen und überregionalen Ausstellungen,
 verknüpfende darstellerische und bildnerische Arbeit (Performance)
 
 Seit den frühen 70er Jahren
 erste Kontakte im Umfeld der Düsseldorfer Kunstakademie u.a. Peter Royen jun., Mecki M Martin, Tom Aaron Hawk, Wilfried Eßer, Mike Jansen,  erste künstlerische Realisationen.
 Austausch und Zusammenarbeit mit Christof Kohlhöfer, Achim Duchow und Sigmar Polke: Photographische Arbeiten
 Schüler von Kurt Link, Düsseldorfer Bildhauer und Maler
 
 Seit den 80er Jahren
 Soziale Plastik BABS Düsseldorf
 Mitglied der Künstlergruppe Stadtindianer e.V.
 Kontaktarbeit mit der F.I.U. (Free International University) unter Einfluss der Fluxus Zone West, Fluxus U.S.A. und Wiesbaden;
 Aufnahme der plastischen Arbeit, Werkstoff Ton, übergreifende Arbeiten, Malerei, Skulptur, Bühnenperformances
 
 Seit 1986 Interkulturelles Zentrum Niemandsland D–dorf, Niemandsland–Skulptur, Idee des Gesamtkunstwerkes
 im entkommerzialisierten Raum, Konzepte, Realisationen
 Mal– und Töpferwerkstatt, Entwicklungen mit den Werkstoffen Marmor,  Beton, freie Lehrtätigkeit, Niemandsland Nachrichten, Publikationen
 
 2003 – 2010 Künstlergruppe Galerie Interim, Ausstellungsreihe  Düsseldorf, Weimar, Barcelona, Kampala (Uganda)
 
 2003 Neuer Wirkungsbereich mit Atelier in Weimar / Thüringen, regionale + überregionale Ausstellungen
 
 2003 – 2013 Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, Landgut Holzdorf,  Haus der Projekte: Projektarbeit (Kreative Szene, Zeitschiene 2012/13)
 
 2013 Neuer Wirkungsbereich mit Atelier in Ratingen–Lintorf
 
Ausstellungen(E)= Einzel ausstellung, (G)= Gruppenausstellung1986–2008 Stadtindianer 91 e.V., BABS D–dorf (E + G)
 Stadtindianer 91 e.V. 94-08
 
 BABS Kunstzelle Df 72
 
 Open Air Karlstadt 77
 
 Kunst in der Karlstadt Df 82
 
 Soziale Plastik BABS Düsseldorf 86–91
 
 JB’s Fluxus Df 91, Düsseldorf
 
 200 Jahre Heine,Df 97
 
 1998 Rudi Mocka - Stoneheads, Galerie Interim (Peter Clouth),  Düsseldorf (E)
 
 1987–2004 Niemandsland,  Düsseldorf (E + G)
 
 2003 “Werkschau”, Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, Landgut Holzdorf (E)
 
 2004 “Impressionen und frühere Arbeiten”, VR Bank Weimar (E)
 
 2005 Galerie Markt 21, “Tournée 05”, Weimar (G)
 
 2007 “Annäherung an das Gegenständliche”, Landbrücke eV., Söllnitz (E)
 
 2008 Tourist-Information Weimar “Urbane Visionen”, Weimar (E)
 
 2009 “Neue Gesichter”, Kunstverein Hofatelier Weimar–Niedergrunstedt (E)
 
 2010 “Cafe auf dem Lande”, Kunstverein Hofatelier Weimar–Niedergrunstedt (G)
 
 2011 “Annäherung an das Abstrakte”, art hotel weimar (E)
 
 2011 Ausstellung im Verein Thüringer bildender Künstler, Schnepfenthal (G)
 
 2012 “Zeitschiene”, Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, Landgut Holzdorf (E)
 
 2013 Kunstpunkte (Gastkünstler) D–dorf (G)
 
 2014 Neanderland–Tatorte – Offene Ateliers
 
 2014 Werkschau, Alternative Kunst– und Kulturhalle, D–dorf (E)
 2015 Alternative Kunstausstellung im Niemandsland 6.6.-22.8. Performances:1990 Fluxus – Fest Zakk D–dorf, Bühnenperformance
 1997 Heinrich Heine–Fest D–dorf, Bühnenperformance
 
 1998 Galerie-Interim, D–dorf, ”Stoneheads” Bühnen-Performance
 
 2002 Galerie Niemandsland D–dorf, ”Ton-Performance”
 
 2004 Niemandsland D–dorf, ”Ton-Schritte”
 
 2005 Galerie Markt 21 Weimar, ”Malaktion”
 
 2007 Kunstverein Landbrücke eV., ”Die Babys werden ins Heu gelegt” Bühnenperformance
 
 2008 Tourist–Information Weimar, ”Die Wiedervereinigung wird aufgelegt, signiert, nummeriert und limitiert” Bühnenperformance
 
 2009 Kunstverein Hofatelier Weimar–Niedergrunstedt, ”Ton–Schöpfung”
 
 2010 Kunstverein Hofatelier Weimar–Niedergrunstedt, Kirche, ”Die Babys werden auf Samt gebettet”, Bühnenperformance
 
 2011 Kunstverein Hofatelier Weimar–Niedergrunstedt, ”Ton-Schöpfung”
 
 2011 Art–Hotel Weimar,  ”Transformationen”
 
 2012 Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, Landgut Holzdorf, ”Ton-Zeit”
 
 2013 Kunstpunkte D–dorf, ”Multiple Art Performance”
 
 2014 Alternative Kunst–und Kulturhalle D–dorf, “Ton–Vision”
 
 |